12:31:02

Krems an der Donau

Ihre Privatsphäre ist
uns wichtig

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verantwortungsvoll damit umgehen. Transparenz und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle – vom ersten Besuch bis zur Nutzung unserer Dienste. Entdecken Sie, wie wir Ihre Informationen sichern und welche Rechte Sie im Umgang mit Ihren Daten haben.

1. Anschrift und Name des Verantwortlichen, in Bezug auf Verarbeitung von Daten


Blax Design Web Development & Creative Design
Ufergasse 98/9
3500 Krems an der Donau
E-Mail: office@blaxdesign.at

Landesgericht Krems an der Donau. Herr Daniel Jöchl, der Einzelunternehmer von der Firma Blax Design ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Gemäß Art. 35 DS-GVO ist in casu kein Datenschutzbeauftragter notwendig.

2. Anwendungsgebiet


Die einschlägige Datenschutzerklärung gilt für alle Bearbeitungsprozesse, welche die Firma Blax Design - Daniel Jöchl e.U in Verwendung von personenbezogenen Daten tätigt. Unter personenbezogenen Daten wird auf den Art. 4 DSGVO verwiesen. Personenbezogene Daten werden aufgrund des Arbeitsprozesses bearbeitet dies kann u.a. Mailadresse oder Name einer Person sein. Des Weiteren wird bei Abschluss eines Projektes Daten für die Rechnungslegung verwendet. Diese Datenschutzerklärung ist einschlägig für sämtliche Onlinepräsenz (wie die Firmenwebsite) als auch Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn oder Mail-Korrespondenzen.

Kurzgesagt werden folgende Daten verarbeitet:


  • Kontaktdatenwährend der Geschäftsanbahnung/ Geschäftsbeziehung

  • Server Logfiles

  • Social Media Daten

  • Inhaltsdaten(Formular-Anfrage)

  • Metadaten(Geräteinformationsdaten)

  • Vertragsdaten(Adresse, Vertragsgegenstand usw.)

  • Bilddaten oder Beiträge welche vom Kunden zur Bearbeitung des Projektes zur Verfügung gestellt wurden

‍3. Rechtsgrundlage


Als Rechtsgrundlage dient die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz aus dem Jahr 2000 und das Datenschutz Anpassungsgesetz aus 2018. Die genannten Rechtsgrundlagen dienen dem Schutz von personenbezogenen Daten. Die Firma Blax Design - Daniel Jöchl, verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018,DSGVO und TKG 2003).

4. Kontaktdaten


Es werden aufgrund von einer möglichen Geschäftsbeziehung Daten von Kundengespeichert. Hierzu zählen: Verrechnungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten oder Daten zur Erstellung eines Angebotes. In Bezug auf die Rechnungslegung sind wir an die gesetzliche Bestimmung der Bundesabgabenordnung kurz BAO, sowie weiteren Abgabenberechnungen wie Ausgaben Einnahmenrechner (Kleinunternehmer)verpflichtet. Daher benötigen wir diese Kundendaten, um damit die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Es werden sämtliche Kundendaten nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses gelöscht. Verrechnungsdaten werden im Sinne der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen innerhalb von 7 Jahren gelöscht.

5. Betroffener Personenkreis


  • Personen die Interesse an einer Zusammenarbeit haben

  • Kunden

  • Webseitenbesucher


Grund der Verarbeitung von Daten:

  • Organisationsverfahren

  • Um Feedback zu erhalten siehe Formular

  • Um Kontaktanfragen zu beantworten

  • Bereitstellungunseres Angebotes

  • Um vertragliche Leistung gegenüber dem Kunden zu erfüllen

6. Sicherheitssysteme


Unsere Firma legt großen Wert auf Sicherheit, deshalb wird ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten unter unseren technischen und organisatorischen Möglichkeiten gewährt. Diesbezüglich wird eine SSL-Verschlüsselung genützt. So können wir Ihre übersendeten Daten schützen.

7. Daten und Löschung


Daten werden gelöscht nach gesetzlichen Vorgaben, sobald deren Verarbeitung widerrufen wird oder der Zweck der Verwendung aufgehoben ist. Ausnahmen davon sind u.a. Datendie für handels- oder steuerrechtliche Gründe länger aufbewahrt werden müssen. Diese sind jedoch separiert und gesperrt für andere Zwecke.

8. Onlinedienste und Webhosting


Es werden diesbezüglich Zugriffsdaten und Logfiles erhoben. Dazu können Name, Adresse der abgerufenen Website, Uhrzeit, Dateien, Datum ,Browsertyp, Datenmengen, Betriebssystem des Nutzers sowie Referrer URL und IP-Adressen gehören.

CDN-Content-Delivery-Network, dies wird von uns eingesetzt um Mediendateien, sowie Grafiken oder sonstige Daten sicherer auszuliefern.


Datenarten,welche verarbeitet werden sind: Nutzungsdaten, Angabedaten (Formular),Metadaten.


Personenkreis: Nutzer der Webseite


Verwendungszweck: Um das angebotene Service zu leisten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und CDN.


Einschlägige Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S 1 lit. f. DSGVO


Dienstanbieter: Framer https://www.framer.com/

9. Blogs


Eventuelle Daten von Lesern werden nur verwendet, wenn es der Darstellung oder Kommunikation zwischen Autoren und Lesern dient, oder für die Sicherheit notwendig erscheint.


Personenkreis: Nutzer der Webseite


Verwendungszweck: Um das angebotene Service zu leisten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Feedback auszuwerten.


Einschlägige Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S 1 lit. f. DSGVO

10. Kontaktaufnahme bzw. Anfragenmanagement


Eventuelle Daten werden nur verarbeitet, wenn dies Maßgeblich erscheint für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens. Folgende Daten können im Anfragenprozess zwischen


Interessenten und Firma verarbeitet werden:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Angaben aus dem Formular.

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage.

  • Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO


Ihre Anfragen über das Kontaktformular (Anfrage) oder per Mail wird per Mailserver bei uns Einlagen, weiters abgespeichert und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung basiert auf § 96 Abs. 3 TKG iVm Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.

11. Video-Meetings


Für Videokonferenzen wird der Anbieter Zoom verwendet: https://zoom.us

Diesbezüglich kann es auch zu Verarbeitung von Daten während des Videomeetings kommen.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Metadaten, Nutzungsdaten oder Inhaltsdaten

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage bzw. im Kundenservice oder zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen.

  • Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO

12. Verwendung von Cloud-Diensten

Für Videokonferenzen wird der Anbieter Zoom verwendet: https://zoom.us

Diesbezüglich kann es auch zu Verarbeitung von Daten während des Videomeetings kommen.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Metadaten, Nutzungsdaten oder Inhaltsdaten

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage bzw. im Kundenservice oder zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen.

  • Rechtsgrundlage:Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO

13. Eingebettete Funktionen


Es besteht die Möglichkeit, dass bei Webseiten Inhaltselemente eingepflegt werden, welche von den Servern der jeweiligen Anbieter bezogen werden. Meist handelt es sich dabei um Stadtpläne oder Grafiken/Videos. Dazu wird der externe Server die IP-Adresse des Nutzers verarbeiten.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Nutzungsdaten: zB.: Zugriffszeiten oder besuchte Webseiten

  • Betroffene Personenkreis, dies ist der Nutzer.

  • Wir verwenden die Daten, um unser Leistungen zu erfüllen und zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit

  • Rechtsgrundlage:Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO


Eingesetzter Dienst, ist: reCAPTCHA. Diese Funktion ermöglicht, zu erkennen, ob die eingegebenen Wörter von einer menschlichen Person stammen oder von einer Maschine. https://www.google.com/recaptcha/about/

14. Datenschutzbestimmung über Verwendung
von Unsplash image Bilder


Unsplash isteine Website mit Fotomaterial, welches kostenlos von den Urhebern der Online-Community zur Verfügung gestellt wird. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Unsplash


Datenschutz Unsplash: https://unsplash.com/

15. Auskunftsrecht


Ihnen steht jederzeit ein Auskunftsrecht in Bezug über Ihre verwendeten personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf Löschung der Daten, des Weitern können Sie auch Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Wenden Sie sich hinsichtlich des Auskunftsrechtes an: office@blaxdesign.at.

16. Cookies


Diese Homepage benützt Cookies. Verwendung von Cookies ermöglicht uns Angebote Benutzerfreundlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, welche auf Ihren Computer hinterlegt werden und Ihr Browser abspeichert. Die gängigsten Cookies die Blax Design verwendet sind Session-Cookies, diese werden gelöscht, sobald Sie unsere Homepage verlassen. Es gibt jedoch auch Cookies welche auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden, bis Sie eine Löschung vornehmen. Diese Art von Cookies ermöglicht dem Websitebetreiber den Kunden wiederzuerkennen. Es ist möglich, dass Sie in Ihrem Browser diverse Einstellungen tätigen, welche ermöglichen Cookies nur im Einzelfall anzunehmen. Es ist auch möglich Cookies generell auszuschließen.


  • Mögliche verarbeite Daten: Kommuniktionsdaten und Nutzungsdaten (z.B. Webseitenbesuch, Inhalte, Zeiten des Zugriffs, Gerätedaten, IP-Adresse).

  • Personenkreis: Nutzer von Homepage.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 S lit. f. DSGVO)

17. Google Web Fonts


Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Google Fonts wurden lokal auf den Server geladen. Es wurde keine API Verbindung genützt, daher werden keine Besucherdaten an Google übertragen.


Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

1. Anschrift und Name des Verantwortlichen, in Bezug auf Verarbeitung von Daten


Blax Design Web Development & Creative Design
Ufergasse 98/9
3500 Krems an der Donau
E-Mail: office@blaxdesign.at

Landesgericht Krems an der Donau. Herr Daniel Jöchl, der Einzelunternehmer von der Firma Blax Design ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Gemäß Art. 35 DS-GVO ist in casu kein Datenschutzbeauftragter notwendig.

2. Anwendungsgebiet


Die einschlägige Datenschutzerklärung gilt für alle Bearbeitungsprozesse, welche die Firma Blax Design - Daniel Jöchl e.U in Verwendung von personenbezogenen Daten tätigt. Unter personenbezogenen Daten wird auf den Art. 4 DSGVO verwiesen. Personenbezogene Daten werden aufgrund des Arbeitsprozesses bearbeitet dies kann u.a. Mailadresse oder Name einer Person sein. Des Weiteren wird bei Abschluss eines Projektes Daten für die Rechnungslegung verwendet. Diese Datenschutzerklärung ist einschlägig für sämtliche Onlinepräsenz (wie die Firmenwebsite) als auch Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn oder Mail-Korrespondenzen.

Kurzgesagt werden folgende Daten verarbeitet:


  • Kontaktdatenwährend der Geschäftsanbahnung/ Geschäftsbeziehung

  • Server Logfiles

  • Social Media Daten

  • Inhaltsdaten(Formular-Anfrage)

  • Metadaten(Geräteinformationsdaten)

  • Vertragsdaten(Adresse, Vertragsgegenstand usw.)

  • Bilddaten oder Beiträge welche vom Kunden zur Bearbeitung des Projektes zur Verfügung gestellt wurden

‍3. Rechtsgrundlage


Als Rechtsgrundlage dient die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz aus dem Jahr 2000 und das Datenschutz Anpassungsgesetz aus 2018. Die genannten Rechtsgrundlagen dienen dem Schutz von personenbezogenen Daten. Die Firma Blax Design - Daniel Jöchl, verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018,DSGVO und TKG 2003).

4. Kontaktdaten


Es werden aufgrund von einer möglichen Geschäftsbeziehung Daten von Kundengespeichert. Hierzu zählen: Verrechnungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten oder Daten zur Erstellung eines Angebotes. In Bezug auf die Rechnungslegung sind wir an die gesetzliche Bestimmung der Bundesabgabenordnung kurz BAO, sowie weiteren Abgabenberechnungen wie Ausgaben Einnahmenrechner (Kleinunternehmer)verpflichtet. Daher benötigen wir diese Kundendaten, um damit die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Es werden sämtliche Kundendaten nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses gelöscht. Verrechnungsdaten werden im Sinne der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen innerhalb von 7 Jahren gelöscht.

5. Betroffener Personenkreis


  • Personen die Interesse an einer Zusammenarbeit haben

  • Kunden

  • Webseitenbesucher


Grund der Verarbeitung von Daten:

  • Organisationsverfahren

  • Um Feedback zu erhalten siehe Formular

  • Um Kontaktanfragen zu beantworten

  • Bereitstellungunseres Angebotes

  • Um vertragliche Leistung gegenüber dem Kunden zu erfüllen

6. Sicherheitssysteme


Unsere Firma legt großen Wert auf Sicherheit, deshalb wird ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten unter unseren technischen und organisatorischen Möglichkeiten gewährt. Diesbezüglich wird eine SSL-Verschlüsselung genützt. So können wir Ihre übersendeten Daten schützen.

7. Daten und Löschung


Daten werden gelöscht nach gesetzlichen Vorgaben, sobald deren Verarbeitung widerrufen wird oder der Zweck der Verwendung aufgehoben ist. Ausnahmen davon sind u.a. Datendie für handels- oder steuerrechtliche Gründe länger aufbewahrt werden müssen. Diese sind jedoch separiert und gesperrt für andere Zwecke.

8. Onlinedienste und Webhosting


Es werden diesbezüglich Zugriffsdaten und Logfiles erhoben. Dazu können Name, Adresse der abgerufenen Website, Uhrzeit, Dateien, Datum ,Browsertyp, Datenmengen, Betriebssystem des Nutzers sowie Referrer URL und IP-Adressen gehören.

CDN-Content-Delivery-Network, dies wird von uns eingesetzt um Mediendateien, sowie Grafiken oder sonstige Daten sicherer auszuliefern.


Datenarten,welche verarbeitet werden sind: Nutzungsdaten, Angabedaten (Formular),Metadaten.


Personenkreis: Nutzer der Webseite


Verwendungszweck: Um das angebotene Service zu leisten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und CDN.


Einschlägige Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S 1 lit. f. DSGVO


Dienstanbieter: Framer https://www.framer.com/

9. Blogs


Eventuelle Daten von Lesern werden nur verwendet, wenn es der Darstellung oder Kommunikation zwischen Autoren und Lesern dient, oder für die Sicherheit notwendig erscheint.


Personenkreis: Nutzer der Webseite


Verwendungszweck: Um das angebotene Service zu leisten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Feedback auszuwerten.


Einschlägige Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S 1 lit. f. DSGVO

10. Kontaktaufnahme bzw. Anfragenmanagement


Eventuelle Daten werden nur verarbeitet, wenn dies Maßgeblich erscheint für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens. Folgende Daten können im Anfragenprozess zwischen


Interessenten und Firma verarbeitet werden:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Angaben aus dem Formular.

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage.

  • Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO


Ihre Anfragen über das Kontaktformular (Anfrage) oder per Mail wird per Mailserver bei uns Einlagen, weiters abgespeichert und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung basiert auf § 96 Abs. 3 TKG iVm Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.

11. Video-Meetings


Für Videokonferenzen wird der Anbieter Zoom verwendet: https://zoom.us

Diesbezüglich kann es auch zu Verarbeitung von Daten während des Videomeetings kommen.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Metadaten, Nutzungsdaten oder Inhaltsdaten

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage bzw. im Kundenservice oder zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen.

  • Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO

12. Verwendung von Cloud-Diensten

Für Videokonferenzen wird der Anbieter Zoom verwendet: https://zoom.us

Diesbezüglich kann es auch zu Verarbeitung von Daten während des Videomeetings kommen.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Metadaten, Nutzungsdaten oder Inhaltsdaten

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage bzw. im Kundenservice oder zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen.

  • Rechtsgrundlage:Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO

13. Eingebettete Funktionen


Es besteht die Möglichkeit, dass bei Webseiten Inhaltselemente eingepflegt werden, welche von den Servern der jeweiligen Anbieter bezogen werden. Meist handelt es sich dabei um Stadtpläne oder Grafiken/Videos. Dazu wird der externe Server die IP-Adresse des Nutzers verarbeiten.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Nutzungsdaten: zB.: Zugriffszeiten oder besuchte Webseiten

  • Betroffene Personenkreis, dies ist der Nutzer.

  • Wir verwenden die Daten, um unser Leistungen zu erfüllen und zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit

  • Rechtsgrundlage:Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO


Eingesetzter Dienst, ist: reCAPTCHA. Diese Funktion ermöglicht, zu erkennen, ob die eingegebenen Wörter von einer menschlichen Person stammen oder von einer Maschine. https://www.google.com/recaptcha/about/

14. Datenschutzbestimmung über Verwendung
von Unsplash image Bilder


Unsplash isteine Website mit Fotomaterial, welches kostenlos von den Urhebern der Online-Community zur Verfügung gestellt wird. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Unsplash


Datenschutz Unsplash: https://unsplash.com/

15. Auskunftsrecht


Ihnen steht jederzeit ein Auskunftsrecht in Bezug über Ihre verwendeten personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf Löschung der Daten, des Weitern können Sie auch Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Wenden Sie sich hinsichtlich des Auskunftsrechtes an: office@blaxdesign.at.

16. Cookies


Diese Homepage benützt Cookies. Verwendung von Cookies ermöglicht uns Angebote Benutzerfreundlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, welche auf Ihren Computer hinterlegt werden und Ihr Browser abspeichert. Die gängigsten Cookies die Blax Design verwendet sind Session-Cookies, diese werden gelöscht, sobald Sie unsere Homepage verlassen. Es gibt jedoch auch Cookies welche auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden, bis Sie eine Löschung vornehmen. Diese Art von Cookies ermöglicht dem Websitebetreiber den Kunden wiederzuerkennen. Es ist möglich, dass Sie in Ihrem Browser diverse Einstellungen tätigen, welche ermöglichen Cookies nur im Einzelfall anzunehmen. Es ist auch möglich Cookies generell auszuschließen.


  • Mögliche verarbeite Daten: Kommuniktionsdaten und Nutzungsdaten (z.B. Webseitenbesuch, Inhalte, Zeiten des Zugriffs, Gerätedaten, IP-Adresse).

  • Personenkreis: Nutzer von Homepage.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 S lit. f. DSGVO)

17. Google Web Fonts


Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Google Fonts wurden lokal auf den Server geladen. Es wurde keine API Verbindung genützt, daher werden keine Besucherdaten an Google übertragen.


Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

1. Anschrift und Name des Verantwortlichen, in Bezug auf Verarbeitung von Daten


Blax Design Web Development & Creative Design
Ufergasse 98/9
3500 Krems an der Donau
E-Mail: office@blaxdesign.at

Landesgericht Krems an der Donau. Herr Daniel Jöchl, der Einzelunternehmer von der Firma Blax Design ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Gemäß Art. 35 DS-GVO ist in casu kein Datenschutzbeauftragter notwendig.

2. Anwendungsgebiet


Die einschlägige Datenschutzerklärung gilt für alle Bearbeitungsprozesse, welche die Firma Blax Design - Daniel Jöchl e.U in Verwendung von personenbezogenen Daten tätigt. Unter personenbezogenen Daten wird auf den Art. 4 DSGVO verwiesen. Personenbezogene Daten werden aufgrund des Arbeitsprozesses bearbeitet dies kann u.a. Mailadresse oder Name einer Person sein. Des Weiteren wird bei Abschluss eines Projektes Daten für die Rechnungslegung verwendet. Diese Datenschutzerklärung ist einschlägig für sämtliche Onlinepräsenz (wie die Firmenwebsite) als auch Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn oder Mail-Korrespondenzen.

Kurzgesagt werden folgende Daten verarbeitet:


  • Kontaktdatenwährend der Geschäftsanbahnung/ Geschäftsbeziehung

  • Server Logfiles

  • Social Media Daten

  • Inhaltsdaten(Formular-Anfrage)

  • Metadaten(Geräteinformationsdaten)

  • Vertragsdaten(Adresse, Vertragsgegenstand usw.)

  • Bilddaten oder Beiträge welche vom Kunden zur Bearbeitung des Projektes zur Verfügung gestellt wurden

‍3. Rechtsgrundlage


Als Rechtsgrundlage dient die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz aus dem Jahr 2000 und das Datenschutz Anpassungsgesetz aus 2018. Die genannten Rechtsgrundlagen dienen dem Schutz von personenbezogenen Daten. Die Firma Blax Design - Daniel Jöchl, verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018,DSGVO und TKG 2003).

4. Kontaktdaten


Es werden aufgrund von einer möglichen Geschäftsbeziehung Daten von Kundengespeichert. Hierzu zählen: Verrechnungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten oder Daten zur Erstellung eines Angebotes. In Bezug auf die Rechnungslegung sind wir an die gesetzliche Bestimmung der Bundesabgabenordnung kurz BAO, sowie weiteren Abgabenberechnungen wie Ausgaben Einnahmenrechner (Kleinunternehmer)verpflichtet. Daher benötigen wir diese Kundendaten, um damit die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Es werden sämtliche Kundendaten nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses gelöscht. Verrechnungsdaten werden im Sinne der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen innerhalb von 7 Jahren gelöscht.

5. Betroffener Personenkreis


  • Personen die Interesse an einer Zusammenarbeit haben

  • Kunden

  • Webseitenbesucher


Grund der Verarbeitung von Daten:

  • Organisationsverfahren

  • Um Feedback zu erhalten siehe Formular

  • Um Kontaktanfragen zu beantworten

  • Bereitstellungunseres Angebotes

  • Um vertragliche Leistung gegenüber dem Kunden zu erfüllen

6. Sicherheitssysteme


Unsere Firma legt großen Wert auf Sicherheit, deshalb wird ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten unter unseren technischen und organisatorischen Möglichkeiten gewährt. Diesbezüglich wird eine SSL-Verschlüsselung genützt. So können wir Ihre übersendeten Daten schützen.

7. Daten und Löschung


Daten werden gelöscht nach gesetzlichen Vorgaben, sobald deren Verarbeitung widerrufen wird oder der Zweck der Verwendung aufgehoben ist. Ausnahmen davon sind u.a. Datendie für handels- oder steuerrechtliche Gründe länger aufbewahrt werden müssen. Diese sind jedoch separiert und gesperrt für andere Zwecke.

8. Onlinedienste und Webhosting


Es werden diesbezüglich Zugriffsdaten und Logfiles erhoben. Dazu können Name, Adresse der abgerufenen Website, Uhrzeit, Dateien, Datum ,Browsertyp, Datenmengen, Betriebssystem des Nutzers sowie Referrer URL und IP-Adressen gehören.

CDN-Content-Delivery-Network, dies wird von uns eingesetzt um Mediendateien, sowie Grafiken oder sonstige Daten sicherer auszuliefern.


Datenarten,welche verarbeitet werden sind: Nutzungsdaten, Angabedaten (Formular),Metadaten.


Personenkreis: Nutzer der Webseite


Verwendungszweck: Um das angebotene Service zu leisten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und CDN.


Einschlägige Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S 1 lit. f. DSGVO


Dienstanbieter: Framer https://www.framer.com/

9. Blogs


Eventuelle Daten von Lesern werden nur verwendet, wenn es der Darstellung oder Kommunikation zwischen Autoren und Lesern dient, oder für die Sicherheit notwendig erscheint.


Personenkreis: Nutzer der Webseite


Verwendungszweck: Um das angebotene Service zu leisten, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Feedback auszuwerten.


Einschlägige Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 S 1 lit. f. DSGVO

10. Kontaktaufnahme bzw. Anfragenmanagement


Eventuelle Daten werden nur verarbeitet, wenn dies Maßgeblich erscheint für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens. Folgende Daten können im Anfragenprozess zwischen


Interessenten und Firma verarbeitet werden:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Angaben aus dem Formular.

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage.

  • Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO


Ihre Anfragen über das Kontaktformular (Anfrage) oder per Mail wird per Mailserver bei uns Einlagen, weiters abgespeichert und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung basiert auf § 96 Abs. 3 TKG iVm Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.

11. Video-Meetings


Für Videokonferenzen wird der Anbieter Zoom verwendet: https://zoom.us

Diesbezüglich kann es auch zu Verarbeitung von Daten während des Videomeetings kommen.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Metadaten, Nutzungsdaten oder Inhaltsdaten

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage bzw. im Kundenservice oder zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen.

  • Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO

12. Verwendung von Cloud-Diensten

Für Videokonferenzen wird der Anbieter Zoom verwendet: https://zoom.us

Diesbezüglich kann es auch zu Verarbeitung von Daten während des Videomeetings kommen.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Metadaten, Nutzungsdaten oder Inhaltsdaten

  • Personenkreis: Kommunikationspartner

  • Zweck für eine eventuelle Verarbeitung, liegt in der Kontaktanfrage bzw. im Kundenservice oder zur Erfüllung von vertraglichen Vereinbarungen.

  • Rechtsgrundlage:Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO

13. Eingebettete Funktionen


Es besteht die Möglichkeit, dass bei Webseiten Inhaltselemente eingepflegt werden, welche von den Servern der jeweiligen Anbieter bezogen werden. Meist handelt es sich dabei um Stadtpläne oder Grafiken/Videos. Dazu wird der externe Server die IP-Adresse des Nutzers verarbeiten.


Folgende Daten sind davon erfasst:


  • Nutzungsdaten: zB.: Zugriffszeiten oder besuchte Webseiten

  • Betroffene Personenkreis, dies ist der Nutzer.

  • Wir verwenden die Daten, um unser Leistungen zu erfüllen und zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit

  • Rechtsgrundlage:Art.6 Abs.1 S lit. b. DSGVO und Art 6 Abs.1 S lit. f. DSGVO


Eingesetzter Dienst, ist: reCAPTCHA. Diese Funktion ermöglicht, zu erkennen, ob die eingegebenen Wörter von einer menschlichen Person stammen oder von einer Maschine. https://www.google.com/recaptcha/about/

14. Datenschutzbestimmung über Verwendung
von Unsplash image Bilder


Unsplash isteine Website mit Fotomaterial, welches kostenlos von den Urhebern der Online-Community zur Verfügung gestellt wird. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Unsplash


Datenschutz Unsplash: https://unsplash.com/

15. Auskunftsrecht


Ihnen steht jederzeit ein Auskunftsrecht in Bezug über Ihre verwendeten personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf Löschung der Daten, des Weitern können Sie auch Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Wenden Sie sich hinsichtlich des Auskunftsrechtes an: office@blaxdesign.at.

16. Cookies


Diese Homepage benützt Cookies. Verwendung von Cookies ermöglicht uns Angebote Benutzerfreundlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, welche auf Ihren Computer hinterlegt werden und Ihr Browser abspeichert. Die gängigsten Cookies die Blax Design verwendet sind Session-Cookies, diese werden gelöscht, sobald Sie unsere Homepage verlassen. Es gibt jedoch auch Cookies welche auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden, bis Sie eine Löschung vornehmen. Diese Art von Cookies ermöglicht dem Websitebetreiber den Kunden wiederzuerkennen. Es ist möglich, dass Sie in Ihrem Browser diverse Einstellungen tätigen, welche ermöglichen Cookies nur im Einzelfall anzunehmen. Es ist auch möglich Cookies generell auszuschließen.


  • Mögliche verarbeite Daten: Kommuniktionsdaten und Nutzungsdaten (z.B. Webseitenbesuch, Inhalte, Zeiten des Zugriffs, Gerätedaten, IP-Adresse).

  • Personenkreis: Nutzer von Homepage.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 S lit. f. DSGVO)

17. Google Web Fonts


Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Google Fonts wurden lokal auf den Server geladen. Es wurde keine API Verbindung genützt, daher werden keine Besucherdaten an Google übertragen.


Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.